piwik no script img

Für Hunde, gegen Bild

■ Tierschützer protestierten bei Springer gegen das Hamburger Hunde-Elend

„Bild lügt“, finden die Mitglieder der Tierrechts-Organisation „Die Tierbefreier“. Um auf die „Hetzkampagne gegen die sogenannten Kampfhunde“ aufmerksam zu machen, ketteten sich ges-tern sieben Tierschützer mit Handschellen in der Springerpassage an. Vor dem Gebäude hielten vier weitere Mitglieder Plakate hoch, die dokumentieren sollten, wie die Bildzeitung zum „Hamburger Hundeelend“ beigetragen hat.

„Unsere Leute gehen erst wieder, wenn sie ein Gespräch mit Chefredakteur bekommen“, erklärte Angelika Jones, Sprecherin der „Tierbefreier.“ Einen Termin bekamen sie nicht, dafür reichlich Aufmerksamkeit von den Springer-Fotografen. Nach einer halben Stunde hatte die Polizei den passenden Schlüssel zu den Handschellen und eskortierte die „Besetzer“ ins Freie. Nachdem ihre Personalien aufgenommen wurden, konnten sie sich wieder zu den nass gewordenen Mitstreitern stellen. miso

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen