piwik no script img

Betr.: Ulrich Gregor

Kein anderer Mensch auf der Welt kann durchgeknallte Regiehippies, amerikanische Feministinnen und gestandene Essayfilmer mit dieser Mischung aus geradezu urdemokratischem Stoizismus und unerschütterlicher Seriosität zu ihren Filmen befragen: „Und wie erklären Sie uns die Wahl Ihrer formal-ästhetischen Mittel?“ Sogar ein sturzbetrunken schweigender, berühmter finnischer Regisseur musste auf diese Frage irgendwann die Antwort geben.

Seit 30 Jahren leitet Ulrich Gregor das Internationale Forum des jungen Films. Es war sein kompromissloser, auf innovativen Filmsprachen bestehender Autorenbegriff, der dem Forum sein heutiges Profil verschaffte. Regisseure wie Claude Lanzman, Theo Angelopoulos und Aki Kaurismäki wurden erst international bekannt, nachdem sie Gregor an dem abgewetzten Tisch im Berliner Delphi-Kino Rede und Antwort gestanden hatten. Nach der Berlinale wird Ulrich Gregor die Leitung des Forums an seinen jetzigen Mitarbeiter Christoph Terhechte übergeben. NIC

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen