piwik no script img

Lübeck für LübeckerInnen

Die historische Lübecker Altstadt mit ihren sieben Türmen ist in aller Welt bekannt. Viele LübeckerInnen jedoch kennen die Sehenswürdigkeiten ihrer Stadt kaum oder gar nicht – das Holstentor gilt nichts im eigenen Lande. Damit auch LübeckerInnen ihre Stadt einmal aus dem touristischen Blickwinkel kennen lernen, laden die Stadtführer sie zu einer kostenlosen Führung ein.

Am 25. Februar wollen die Mitglieder des Vereins Lübecker Stadtführer den EinwohnerInnen der Stadt zeigen, dass sich zu allen Zeiten Menschen aus anderen Ländern und Kulturen in Lübeck niedergelassen und sie geprägt haben. „Wahlheimat Lübeck. Französischer und italienischer Einfluss in unserer Stadt“ heißt die Führung, die um 11 Uhr am Burgtor beginnt.

Anlass dieser Lübeck-Führung für LübeckerInnen ist der Weltgästeführertag, der seit 1989 in mehr als 20 Ländern der Welt begangen wird. An diesem Tag wollen die Fremdenführer der einheimischen Bevölkerung ihren Beruf durch professionelle Gratisführungen nahe bringen. In Deutschland beteiligen sich die Mitglieder des Bundesverbandes der Gästeführer in Deutschland seit 1994 an diesem Aktionstag, der in jedem Jahr weltweit unter einem einheitlichen Motto steht. Der Bundesverband hat 1500 Mitglieder. lno

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen