piwik no script img

Literarische Woche

Dienstag: Geheimnis. Das der Liebe nämlich, und zwar in Wort und Ton: So lautet das Thema, über das der indische Literturnobelpreisträger Rabindranath Tagore geschrieben hat. Rezitieren wird aus seinem Werk der in Kalkutta geborene Erzähler und Schrifsteller Pronab Mazumdar, der seit 28 Jahren in Deutschland lebt.

19.30 Uhr, Werkstatt 3

Mittwoch: Kein Zeigeist. Hoch gelobt und selbst ein biss-chen verwundert darüber ist, so sagt sie selbst, die in London lebende Zadie Smith, Jahrgang 1975, die für ihren Roman Zähne zeigen den „Guardian First Book Award 2000“ bekam. Und, überraschend: Sie schreibt nicht über Nachtclubs und Männer, sondern hochkomplexe Geschichten, die so gar nichts mit dem viel beschworenen Zeitgeist zu tun haben. Wer mehr will, kann sie sich live in Hamburg anhören.

20 Uhr, Literaturhaus

Donnerstag: Verhangen. Ist – und das macht die Spurensuche interessant – das Porträt der DDR-Gesellschaft, das Katja Lange-Müller in ihrem Roman Die Letzten. Aufzeichnungen aus Udo Posbichs Druckerei zeichnet. Zentrale Figur ist Schriftsetzer Udo, der nicht nur seinen ungeborenen Zwillingsbruder als Feuchtpräparat in der Anrichte aufbewahrt, sondern auch bevorzugt mit Maschinen kommuniziert...

20 Uhr, Literaturhaus

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen