: Zukunft-Beratung für die Regierung
BERLIN taz ■ Wie sichert man die Energieversorgung, ohne das Klima zu ruinieren? Wie bleibt Deutschland mobil, ohne in Autos zu ersticken? Wann essen die Verbraucher gesunde Nahrungsmittel? Um diese Fragen zu beantworten, hat die Bundesregierung gestern nach jahrelangem Zögern den „Rat für Nachhaltige Entwicklung“ ins Leben gerufen. Das Kabinett berief 16 Experten, um eine „Nachhaltigkeitsstrategie“ zu erarbeiten, unter ihnen Shell-Aufsichtsrat Fritz Vahrenholt, die BUND-Chefin Angelika Zahrnt, Unep-Chef Klaus Töpfer und die Bischöfin von Hannover, Margot Käßmann. Der grüne Umweltpolitiker Winfried Hermann freute sich, „dass der Rat endlich kommt“, beklagte aber den Mangel an Frauen und jungen Menschen. BPO
brennpunkt SEITE 4kommentar SEITE 11
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen