: nur fliegen ist schöner
Die Story des Films ist nicht so wichtig und schnell erzählt: Ein junger Kung-Fu-Kämpfer (Jet Li) nimmt an einem Wettbewerb teil – wenn er die äußerst flinke Frau (nicht nur Männer können zulangen!) eines Gangsters besiegt, darf er dessen Tochter heiraten. Die Handlung bildet, wie bei den meisten Eastern üblich, nur das dürre Gerüst für Wesentlicheres: Die kunstvoll choreografierten Kampfszenen sind es, mit denen „Der Vollstrecker“ (22.35 Uhr, Kabel 1 ) in den Bann zieht. Wie zuletzt im Kino bei Ang Lees Martial-Arts-Epos „Tiger and Dragon“ bewegen sich die Gegner bei den Kung-Fu-Duellen scheinbar schwerelos und berühren kaum den Boden. Liebhaber des Genres sollten sich dieses Gesamt-Kampf-Kunstwerk von 1993 daher nicht entgehen lassen. Oder doch? Auf der Playstation von Sony kommt fernöstliches Gehüpfe noch ein bisschen besser rüber. FOTO: KABEL 1
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen