piwik no script img

Wie die Alten

■ Schwuler Internet-Anbieter Eurogay entlässt 24 MitarbeiterInnen

Die goldenen Zeiten für die New Economy sind vorbei, und die Unternehmen greifen zu den Instrumenten der Old Economy. Der schwule Internet-Anbieter Eurogay hat mit sofortiger Wirkung 24 MitarbeiterInnen am Hamburger Standort entlassen. Die Gesellschafter von Eurogay wünschen sich schwarze Zahlen, um den für dieses Jahr geplanten Börsengang vorzubereiten, und der Vorstand hat auf diesen Wunsch mit den Entlassungen reagiert. Damit verliert fast ein Drittel der an der Stahltwiete Beschäftigten ihren Job.

Eurogay gehört zu den prominentesten Anbietern im Netz, die über Aktivitäten und Nachrichten aus der Schwulen-Szene berichten. Der schwulenpolitische Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion, Lutz Kretschmann, hat sich „besorgt“ über die Personalpolitik von Eurogay geäußert. „Wir brauchen eine schwule Meinungsvielfalt, die ist gefährdet, wenn Anbieter wie Eurogay in die Krise kommen“, sagt er.

Der Vorstand selbst hat die Entlassungen auch damit begründet, dass Banken sich nur zurückhaltend mit schwulen Firmen einlassen. Von MitarbeiterInnen wird das jedoch als „Unsinn“ bezeichnet. Es gehe allein um den Börsengang, wenn das Unternehmen nun so rabiat reagiere. aha

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen