: Überstunden auf Wachstumskurs
BERLIN dpa ■ Die Zahl der Überstunden wird nach Schätzung der Nürnberger Bundesanstalt für Arbeit (BA) in diesem Jahr weiter steigen. Wie die Welt unter Berufung auf neueste Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der BA berichtet, wird gegenüber 2000 von einer Erhöhung um 37 Millionen Überstunden von 1,85 auf 1,887 Milliarden ausgegangen. Dies sei der höchste Stand seit zehn Jahren. Arbeitnehmer leisten damit in diesem Jahr insgesamt 212 Millionen bezahlte Überstunden mehr als 1996 (1,675 Milliarden). Die BA hatte erst vor wenigen Wochen bekannt gegeben, dass die Arbeitnehmer im Jahr 2000 insgesamt 1,85 Milliarden bezahlte Überstunden leisteten. IG-Metall-Chef Klaus Zwickel nannte die Überstundenentwicklung angesichts von fast vier Millionen Arbeitslosen einen „Skandal“. Im Gespräch mit der Zeitung erneuerte er seine Forderung nach Abbau der Überstunden und stellte andernfalls erneut eine „knallharte Lohnrunde“ in Aussicht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen