: die taz-abokurve 2000/2001
Was ist denn mit Ihnen los, Herr Bull? Der taz-Geschäftsführer sagt ein dickes Dankeschön
1.207 Forumsbeiträge zu Allah, aber gerade mal drei zum Ihrer Idee „Abos statt Forumsbeiträge“ – Herr Bull, hört Sie denn keiner?
Andreas Bull: Stimmt. Es kommt nichts Handfestes zustande. Aber die Attraktivität der Internetausgabe der taz steigt. Wir bekommen mehr Visits, also LeserInnen. Und damit mehr Chancen auf Anzeigen.
Wie viele klicken monatlich rein?
Es sind rund 2,5 Millionen Seitenaufrufe (Pageviews) bei etwa 450.000 Besuchen (Visits).
Was bringt das?
Wir machen kleine Schritte. Da kommen zum Beispiel Aufrufe, die Zustellung der taz im Urlaub nicht zu unterbrechen (siehe „post an die taz“). Diese Meinung findet unsere größte Zustimmung!
Und schon unterbricht keiner?
Leider nein. Aber durch die steigenden Leserzahlen im Internet steigt auch der Betrag auf dem Konto, auf das die NutzerInnen der Digitaz einen freiwilligen Betrag einzahlen können. Seit 14. August ist das 322-mal geschehen.
Was kam heraus?
Beträge zwischen 42 Pfennigen und 1.000 Mark haben sich zu 19.815,83 Mark addiert. Vollkommen freiwillig. Ein dickes Dankeschön an die nette Net-Gemeinde!
Das Konto zur Finanzierung der Digitaz ( www.taz.de ) steht unter jedem taz-Artikel im Internet. Oder hier: taz Verlag Berlin, Kontonummer 39316-106, Postbank Berlin, BLZ 100 100 10
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen