: Weg durch die Instanzen
■ Dritter Anlauf: Schadenersatzklage gegen Vulkan-Manager vorm BGH
Karlsruhe – Fast fünf Jahre nach dem Konkurs des Bremer Vulkanverbundes verhandelt der Bundesgerichtshof (BGH) ab heute in dritter Instanz über eine Schadenersatzklage gegen vier ehemalige Manager des Konzerns. Geklagt hatte die Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderausgaben (BvS). Sie wirft den Vorstandsmitgliedern im Zusammenhang mit dem Konkurs Veruntreuung von EU-Fördergeldern vor und verlangt Schadenersatz in Höhe von je 9,7 Millionen Mark. Landgericht und Oberlandesgericht Bremen hatten die Klage in den Vorinstanzen abgewiesen. Das Urteil des zweiten Zivilsenates des BGH wird erst in einigen Wochen erwartet. (Az.:II ZR 178/99)
Die BvS ist die Rechtsnachfolgerin der Treuhandanstalt, die sämtliche Geschäftsanteile an zwei ehemaligen DDR-Betrieben gehalten hatte. 1992 hatte sie im Rahmen der Privatisierung der Betriebe einen Großteil der Anteile an die Bremer Vulkan Werft-Verbund AG veräußert. Sie wirft den Managern unter anderem die Veruntreuung von Fördergeldern vor. Reuters
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen