: PDS legt Skizze vor
Ihr Vorstand verabschiedete gestern Grundlinien, die der Partei ein Reformprogramm bescheren sollen
BERLIN taz ■ Die PDS ist auf dem langen Marsch zu einem neuen Parteiprogramm ein Stück vorangekommen. Mit 13 Stimmen bei je zwei Gegenstimmen und Enthaltungen nahm gestern in Berlin der Parteivorstand die „Grundlinien zur Überarbeitung und Neufassung des Parteiprogramms“ an. Sie werden die Richtung vorgeben in der seit zwei Jahren andauernden Debatte ums Parteiprogramm. In dem vorgelegten Papier bezeichnet sich die PDS als „gestaltende Reformkraft“ und zeigt sich offen für die Machtteilhabe und Koalitionen mit der SPD.
Klarer als im alten PDS-Programm von 1993 betont das Papier die Abgrenzung zur Ex-DDR: Der „Staatssozialismus“ habe die „grundlegenden Bedingungen eines selbstbestimmten Lebens, besonders die individuellen Freiheitsrechte“ nicht garantiert.
PDS-Chefin Gabi Zimmer sagte gestern, sie „persönlich möchte mit dem neuen Programm gerne bis nach den Wahlen warten“. Doch das hänge vom Dresdner Parteitag im Oktober ab. SF
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen