: Böger fordert „Bildungspakt“
Ähnlich wie die Hochschulen sollen auch Berlins Schulen für mehrere Jahre im Voraus verlässlich planen können. Das will ihnen Schulsenator Klaus Böger (SPD) mit einem „Bildungspakt“ ermöglichen. Bis zum Ende der Wahlperiode im Jahr 2004 solle den Schulen eine bestimmte Lehrerausstattung garantiert werden. Außerdem plant Böger eine verlässliche Betreuung der Schüler zumindest am Vormittag und kleinere Klassen in sozialen Brennpunkten. Bildung müsse trotz der schwierigen Haushaltslage Priorität haben. Für die Misswirtschaft bei der Bankgesellschaft dürften nicht die Schüler bezahlen. TAZ
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen