piwik no script img

Bibel zum Kuscheln

Das Buch der Bücher gibt es jetzt für den fünften Sinn

BERLIN taz ■ Das Seelenheil wird greifbar. In der Berliner Bibelgalerie wurde gestern ein Konzept der „Bibel für den Alltag“ vorgestellt. In Zeiten eines immer indirekteren, virtuellen (Er-)Lebens solle das Wort Gottes den Menschen durch ein sinnliches Erfahren nahe gebracht und in ihr tägliches Leben integriert werden, so der Leiter der Galerie. Unter anderem wurde die Bibel zwischen zwei mit Daunenfedern gepolsterten Buchdeckeln präsentiert. So könne sie beispielsweise als Nackenstütze oder Kuschelkissen beim Fernsehen fungieren. „Die Menschen sollen auf die Art zum Wort Gottes eine intime Beziehung aufbauen, es lieb gewinnen“, erklärte der Galerieleiter. Besonderen Anklang fand ein mit Psalmen bedruckter Bettüberzug. Die Gläubigen können sich nachts in die Heilige Schrift einhüllen und sich nicht nur psychisch, sondern auch physisch wärmen lassen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen