piwik no script img

die spitzengrünen und der protest vor ort

Trittin, der Stolz und schwere Terminsorgen

Die Grünen können stolz sein auf Jürgen Trittin. Er hat ihnen nicht nur Ärger mit der Opposition und der eigenen Partei beschert, sondern ihren Chefs auch noch den Besuch im Wendland versaut. Claudia Roth und Fritz Kuhn wollten am Dienstag zur Anti-Castor-Demonstration fahren. Am gleichen Tag fand aber auch die Sitzung der grünen Bundestagsfraktion statt, auf der die Abgeordneten ihren Ärger über den Umweltminister loswerden wollten. Roth und Kuhn blieb nur die Wahl zwischen zwei falschen Entscheidungen: entweder auf den Besuch im Wendland zu verzichten, der ein Signal an die Anti-AKW-Bewegung sein sollte, oder die Fraktion in einer politisch heiklen Situation im Stich zu lassen.

Die Parteichefs entschieden sich für die Fraktionssitzung und verschoben ihre Fahrt ins Wendland auf Mittwoch. Am Dienstagabend jedoch sagten sie auch diesen Besuch nach Rücksprache mit den niedersächsischen Grünen ab. Roth und Kuhn wollten vor Ort vor allem Gespräche führen – mit Protestinitiativen, mit Pastoren, mit dem Komitee für Grundrechte. Diese Gespräche wären am Mittwoch aus Termingründen nicht zu realisieren gewesen. Jetzt will die Parteispitze nach den Protesten ins Wendland fahren und mit den Betroffenen vor Ort reden.

JENS KÖNIG

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen