piwik no script img

Energie-Agentur

Im Juni soll in Berlin eine Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IARE) gegründet werden

Eurosolar veranstaltet auf der Berliner Messe Solar Energy im Juni eine Konferenz zum Thema erneuerbare Energien. „Die schnelle Bereitstellung erneuerbarer Energien in Entwicklungsländern“ sei die „wichtigste Aufgabe der globalen Energie- und Umweltpolitik“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Da erneuerbare Energien auf Grund ihrer dezentralen Nutzungsperspektive zahlreiche Träger benötigten, ist der „nicht kommerzielle Technologietransfer die zwingende Voraussetzung ihrer breiten Einführung – auch für den Handel und den Export der Energietechniken“. Das heißt: die Verbreitung allgemeiner Information und von Fachinformationen, Fortbildung, Ausbildung und Training von Fachkräften, Infrastrukturen für Installation und Wartung, Schaffung legaler Rahmenbedingungen, administrativer und gewerblicher Kapazitäten sowie Finanzierungsinstitutionen.

Die Konferenz beleuchtet die bisherigen öffentlichen und privaten Initiativen für den Technologietransfer erneuerbarer Energien, zeigt die wichtigsten Handlungsfelder und erfolgversprechenden Ansätze auf und beschreibt die Notwendigkeit und die Aufgabenstellung einer Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien. TAZ

Kontakt: Eurosolar, Kaiser-Friedrich-Straße 11, 53113 Bonn, Telefon (02 28) 36 23 73, Fax 36 12 79

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen