piwik no script img

Rechte erschlagen Mann

Er hatte sie angezeigt. Daraufhin traten die beiden Jugendlichen ihn zu Boden. Opfer starb in der Klinik

BERLIN taz ■ Zwei Jugendliche, ausder rechten Szene sollen in Milzau (Sachsen-Anhalt) einen Mann zu Tode geprügelt haben. Die Tat wurde bereits am vorvergangenen Wochenende verübt, wie gestern bekannt wurde. Die beiden Jungen, 19 und 14 Jahre alt, sitzen in Untersuchungshaft. Sie sollen ein Teilgeständnis abgelegt haben, berichtet die Mitteldeutsche Zeitung.

Der Polizei zufolge wollten sich die beiden an dem Mann rächen, weil er einen von ihnen vor einiger Zeit wegen unterlassener Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall angezeigt hatte. Am vorvergangenen Sonntag trafen sich Täter und Opfer in einer Diskothek, wo es zu einer Auseinandersetzung wegen der Anzeige kam. Die drei sollen die Disko im Streit verlassen haben. Draußen traten die beiden mutmaßlichen Täter auf den Mann ein und ließen den 38-Jährigen im Straßengraben liegen. Er wurde im Morgengrauen unterkühlt gefunden und in ein Krankenhaus gebracht. In der Klinik überlebte der Mann drei Tage. Er starb vergangenen Mittwoch an inneren Blutungen.

Die Staatsanwaltschaft bescheinigte den Tatverdächtigen einen Zusammenhang zur rechten Szene. Sie sitzen wegen des Verdachts der Körperverletzung mit Todesfolge in Haft. ROGA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen