: gegen die flächenimpfung
Ein größeres Risiko
Trotz der zur Schau gestellten Eintracht ist Renate Künast weiter skeptisch gegenüber ausgedehnten Flächenimpfungen gegen MKS. Sie hätten nur begrenzten Wert und bergen Risiken.
Mit solchen Impfungen würde die EU ihren Status als MKS-frei verlieren und könnte in viele Länder nicht mehr exportieren. Dies trifft vor allem Länder wie Dänemark und Irland, die besonders auf Fleischexporte angewiesen sind.
Eine Impfung macht es zudem schwer, die MKS dauerhaft zu kontrollieren. Weil nämlich die Tiere mit einem Totimpfstoff geimpft sind, wird eine Infektion nicht verhindert – auch wenn sie ohne Symptome ablaufen mag. Das geimpfte Tier kann also die Krankheit übertragen – „unter der Impfdecke kann sich das Virus weiter ausbreiten“, erklärt Künast. So kann es immer wieder zu neuen Ausbrüchen kommen – auch mit großer Zeitverzögerung. Außerdem wirkt eine Impfung erst nach einigen Tagen, manchmal erst nach drei Wochen.
Entscheidend ist es, befallene Bestände sofort zu töten. Dadurch wird die „Infektkette“ unterbrochen. Eine Impfung erschwert aber schnelles Erkennen.
Allenfalls für ausgedehntere Ringimpfungen will sich Künast einsetzen. Dabei will sie vor allem Fälle berücksichtigen, wo die Viehdichte besonders hoch ist – wie im Münsterland. Auch seltene Haustierrassen und Zirkustiere möchte Künast im großen Umkreis um Seuchenherde impfen lassen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen