piwik no script img

Schmökel-Ärzte begutachtet

Die Verantwortlichkeit dreier Ärzte für den Ausgang des Kinderschänders Frank Schmökel aus dem Maßregelvollzug in Neuruppin soll durch einen Gutachter eingeschätzt werden. „Er soll vor allem zu einer möglichen Fahrlässigkeit der Mediziner bei der Lockerungsverfügung für Schmökel Stellung nahmen“, sagte gestern der Leitende Oberstaatsanwalt von Neuruppin, Gerd Schnittcher. Die Ärzte haben sich nach seinen Worten bislang nicht abschließend zu den Vorwürfen geäußert. Gegen die Mediziner wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung und der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt. Der Schwerverbrecher Schmökel hatte während seiner Flucht in Strausberg im Oktober einen Pfleger niedergestochen und später nach eigenem Geständnis einen Rentner erschlagen. Bei dem Gutachten wird es laut Schnittcher insbesondere darum gehen, ob für die Ärzte vorhersehbar war, dass Schmökel jede Lockerungsmaßnahme zu Flucht und zu Straftaten nützen würde. Die Ärzte waren durch Aussagen von Pflegern immer stärker unter Druck geraten. Pfleger und Betreuer hatten bei Vernehmungen durch die Justiz angegeben, sie hätten die Mediziner davor gewarnt, Schmökel Ausgang zu gewähren. Er war am 25. Oktober bei einem begleiteten Ausgang zum sechsten Mal aus dem Maßregelvollzug entwichen. Erst nach 13 Tagen wurde er gefasst. DPA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen