: Endlich alles Banane
Im Streit über die EU-Einfuhrquoten bei Bananen sind sich die USA und Brüssel nun handelseinig geworden
WASHINGTON/BRÜSSEL dpa ■ Nach einem neunjährigen Streit mit den USA und unter dem Druck von Sanktionen regelt die Europäische Union ihren umstrittenen Import von Bananen wieder neu. Das teilten die für Handel und Landwirtschaft zuständigen EU-Kommissare, Franz Fischler und Pascal Lamy, am Mittwoch in Brüssel mit.
US-Handelssanktionen gegen die EU im Wert von etwa 200 Millionen Dollar (434 Mio. DM/222 Mio. Euro) könnten daher im Juli beendet werden, wenn das neue Importsystem in Kraft tritt. Die Sanktionen galten unter anderem für französische Handtaschen, dänischen Schinken und britisches Leinen.
Die bisherige Bananenmarktordnung der EU, die auf einem Quotensystem beruht, ist nicht konform mit den Regeln der Welthandelsorganisation (WTO). Bis 2006 sollen nun die Lizenzen auf Grundlage der Einfuhren in dem Zeitraum von 1994 bis 1996 vergeben werden.
Hintergrund des Streits sind die Zollvergünstigungen, die die EU Staaten der Dritten Welt für ihre Bananenexporte nach Europa gewährt. Unter diesen Staaten sind viele frühere Kolonien. Die USA sehen darin eine Benachteiligung für die Exporteure der so genannten Dollarbananen, die von US-Firmen wie Chiquita vorwiegend in Lateinamerika angebaut werden. Nach einer Entscheidung der Welthandelsorganisation (WTO) durfte Washington deswegen Handelssanktionen gegen die EU verhängen. Jetzt werden Quoten zu Gunsten der Dollarbananen umgeschichtet. Allerdings bleibt den Staaten des Afrika-, Pazifik- und Karibikraumes (AKP) ein zollfreies Kontingent von 750.000 (vorher: 850.000) Tonnen im Jahr. Die EU lässt daneben etwa 2,5 Millionen Tonnen Dollarbananen in den Gemeinsamen Markt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen