: Böger will mehr Lehrer
Schulsenator fordert zusätzliche Haushaltsmittel. Mit neuen Lehrern will er Klassen mit hohem Ausländeranteil verkleinern, um Sprachdefizite abzubauen
Schulsenator Klaus Böger (SPD) will die Integration von Ausländern noch stärker unterstützen. Für das kommende Haushaltsjahr fordere er dafür zusätzlich rund 125 Lehrer- sowie 90 Erzieherstellen, sagte Böger gestern. Damit sollen in Schulen mit hohem Ausländeranteil die Klassen verkleinert und in sozial benachteiligten Stadtteilen die Halbtagsschule garantiert werden.
Nach Angaben der Schulverwaltung beherrschen in Berlin fast 73.000 Schüler die deutsche Sprache nicht oder nur äußerst mangelhaft. Dies sind rund 20 Prozent aller Schüler. Betroffen sind insbesondere türkische Mädchen und Jungen, aber auch Russlanddeutsche und Kinder aus Exjugoslawien. Die Folge ist, dass ein Viertel aller Schüler nichtdeutscher Herkunft den Abschluss der zehnten Klasse nicht schaffen.
Nach der Osterpause will Böger zusammen mit der Ausländerbeauftragten Barbara John eine Lösung für die so genannten Mütterkurse finden. In ihnen erlernen derzeit rund 2.000 Frauen Deutsch als Fremdsprache. Die Finanzierung dieser familienfreundlichen Weiterbildung im Jahr 2002 ist derzeit noch nicht gesichert, sagte Böger.
Zudem will er den Erfahrungsaustausch zwischen sozial problematischen Stadtteilen verstärken. So würden im Wedding 90 Prozent der Kinder die Kita oder Vorschule besuchen. In anderen Gebieten liege der Prozentsatz viel niedriger. DDP/TAZ
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen