: Peggy Xyländer ■ Chefin im Ausländeramt
Bislang hatte man sich vom Innenressort die Besetzung für die kommissarische Leitung des Ausländeramtes nur „ausgeliehen“. Die „Ausleihzeit“ von gut einem halben Jahr hat seit gestern ein Ende für das Stadtamt: Erika Pape-Post, die bisherige Chefin wechselt wieder zurück ins Innenressort. Mit Peggy Xyländer hat das Stadtamt eine endgültige Nachfolgerin für die Spitze des Ausländeramtes gefunden.
Die 40-Jährige Juristin Xyländer hat bislang in der Stadtverwaltung Köln gearbeitet. Gebürtig ist sie aus Bremen und kommt damit zurück in die Hansestadt. „Sie verfügt über langjährige Verwaltungserfahrung“, lobte Stadtamtsleiter Hans-Jörg Wilkens gestern: „Sie ist kontaktfreudig und engagiert und sie wird offen mit den Problemstellungen hier umgehen.“ Wilkens hatte Xyländer gestern offiziell in ihr neues Amt eingeführt.
Als Kritik an der Amtsführung ihrer Vorgängerin sei die Neubesetzung der Stelle aber ausdrücklich nicht zu verstehen, erklärt Wilkens. Nach einem Angebot wollte Pape-Post auch auf eigenen Wunsch zurück ins Innenressort, wo sie weiterhin für „Staatsangehörigkeitsangelegenheiten“ zuständig ist. pipe
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen