: 89 Verkehrstote im Jahr 2000
Bei Unfällen auf Berlins Straßen sind im Vorjahr 89 Menschen getötet worden. Davon waren mit 33 Toten die meisten Opfer Fußgänger, teilte das Statistische Landesamt gestern mit. Gegenüber 1999 sank die Zahl der Verkehrstoten um genau 13,6 Prozent. Auch 17 Radfahrer waren unter den Toten. Verletzt wurden 19.458 Personen – 2,2 Prozent weniger als im Jahr zuvor.
Insgesamt kam es auf den Straßen der Stadt zu 148.108 Karambolagen – 3,4 Prozent weniger als 1999. Andererseits stieg die Zahl der Unfälle mit schweren Sachschäden unter Alkoholeinfluss um 5,3 Prozent. 131.921 Unfälle gingen relativ glimpflich ab: Hier kam es nur zu Sachschäden. Das waren 3,6 Prozent weniger als 1999.
Die meisten Menschen verunglückten in den Monaten Mai, Juni und Juli. Die wenigsten waren im Januar von einem Unfall betroffen. Hauptunfallursachen waren Fehler beim Abbiegen und Wenden (20 Prozent) sowie zu geringer Sicherheitsabstand und Missachtung der Vorfahrt. 11 Prozent der Unfälle gingen auf Fahren unter Alkoholeinfluss zurück. DPA
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen