:
Betr.: „Rot-Grün auf jeden Fall“, taz hamburg vom 17.04.01
Kungeleien
Wie hätten das die GALier vor der Regierungsbeteiligung als „Mauschelpolitik“ verurteilt, was Krista Sager jetzt zum Prinzip erklärt: „Aber wir tragen das nur ganz selten öffentlich aus, weil es nämlich der Sache eher schadet.“ Wie schädlich Hinterzimmerkungeleien sind, zeigt das Beispiel Atomausstieg. Vor der Wahl hatte die GAL ein Gutachten erstellen lassen, dass die alten AKW mangels Wirtschaftlichkeit gegenüber Gas-Dampf-Turbinen-Kraftwerken sofort stillgelegt werden müssten. Nach Regierungsübernahme wurde das Gutachten im Auftrag der Umweltbehörde noch vertieft. Bis auf die HEW fanden alle das Werk stichhaltig. Nach einem geheimen Gespräch zwischen den Herren Runde, Porschke und Timm wurde das Gutachten zu den Akten verbannt und erklärt, Hamburg werde abwarten, was bei den Konsensverhandlungen der Bundesregierung herauskomme. Eine eigene Energiepolitik des Bundeslandes mit dem höchsten Atomstromanteil hätte nach Frau Sager wohl nur unerfüllbare Hoffnungen geweckt.
Wer das Zuckerbrot verschmäht „Die hätte auch bei uns die Chance gehabt“ und seine grüne Moral und Hoffungen außerhalb der GAL aufrecht erhält, dem gibt Domina Krista die Peitsche „leider ein Zeichen von politischer Unreife“. Da hat Frau Sager die Regenbogen-Sprecherin Heike Sudmann noch nachträglich gemobbt.
Bis zum 23. September werden mehr WählerInnen feststellen, wie tief die GAL menschlich und politisch gesunken ist, als Frau Sager sich vorstellen kann.
Klaus Baumgardt
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen