: Mit Trommeln für Atomausstieg
Mit einer 15-stündigen Trommelaktion hat die Umweltorganisation Greenpeace gestern am Brandenburger Tor den Sofortausstieg aus der Atomenergie gefordert. Aus Anlass des 15. Jahrestages der Tschernobyl-Katastrophe machten die AktivistInnen darauf aufmerksam, dass zwischen 15.000 und 250.000 Menschen ihr Leben durch Spätfolgen des Unglücks verloren hätten.
Sieben Millionen Menschen leiden laut Greenpeace noch heute unter den Auswirkungen des Atom-GAU. Weltweit laufen nach Angaben der Umweltschützer noch 430 Reaktoren, davon 19 in Deutschland. „Sie tragen damit zum täglichen Risiko einer nuklearen Katastrophe bei“, erklärte Stephan Hüttner von der Berliner Gruppe. Zudem sei die Frage der Endlagerung nach wie vor ungeklärt.
Mit den Transporten in die britische Wiederaufbereitungsanlage Sellafield sei nun auch die rot-grüne Koalition für die radioaktive Verschmutzung der Irischen See mitverantwortlich, erklärte Hüttner. Die Koalition nehme „stillschweigend in Kauf“, dass diese Anlage täglich 9 Millionen Liter schwachradioaktiver Abwässer ins Meer leite. AP
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen