: EZB lässt Zinsen unverändert
FRANKFURT/MAIN dpa ■ Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt ihre Leitzinsen unverändert. Der wichtigste Leitzins für die zwölf Euro-Länder bleibt bei 4,75 Prozent, teilte die Bank gestern nach der Sitzung der Währungshüter mit. Mit ihrer Entscheidung hat sich die EZB erneut dem Druck aus Teilen der Wirtschaft und Politik widersetzt, die auf eine Verringerung der Notenbankzinsen zur Stabilisierung der eingetrübten Konjunktur drängen. Führende Volkswirte am Frankfurter Bankenplatz hatten mit diesem Beschluss gerechnet. Entscheidend für die Fortsetzung einer „Geldpolitik der ruhigen Hand“ dürften die immer noch zu hohen Preissteigerungen in Euroland sein, die deutlich oberhalb der EZB-Warnschwelle von 2,0 Prozent liegt. Finanzexperten erwarten dennoch, dass die EZB in den kommenden Wochen der US-Notenbank (Fed) folgt und zumindest um 0,25 Prozentpunkte die Leitzinsen senkt. Der US-Zinssatz liegt derzeit bei 4,5 Prozent.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen