: Blörp!
Lesungen mit Harry Rowohlt und Ralf Sotscheck laufen gemeinhin so ab, dass die beiden Protagonisten auf dem Podium mit großer Virtuosität und Brillanz nachhaltig komische Texte vortragen, was sie aber keineswegs daran hindert, nebenbei erkleckliche Mengen an alkoholischen Getränken ihrer irdischen Bestimmung zuzuführen. Das Publikum wird währenddessen immer durstiger, bis die lechzende Zunge in Bauchnabelhöhe hängt, kann sich jedoch bis zum Ende der Veranstaltung höchstens am eigenen Gelächter laben. Nicht so bei der „Literarischen Whiskyprobe“ auf dem taz-kongress am Samstagabend. Dank der Unterstützung von Werner Hertwig, Besitzer des Schöneberger Ladens „Wein und Whisky“, kamen nicht nur die Lesenden, sondern auch die rund dreihundert Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung in den Genuss, fünf feinste Sorten „Glückswasser“, wie die Iren den nützlichen Stoff einst zielsicher tauften, probieren zu dürfen. Trocken blieben etwa 150 bedauernswerte Whiskyfreunde, die wegen Überfüllung keinen Einlass fanden. Obwohl von der Anwesenheit schottischer Whiskysorten deutlich irritiert, lief insbesondere Harry Rowohlt, der ja nicht umsonst den offiziellen Titel „Botschafter des irischen Whiskeys“ trägt, zu beachtlicher stimmlicher und vor allem gesanglicher Form auf. Ralf Sotscheck wiederum glänzte nicht nur mit der Deklamation fein ziselierter Texte, sondern bewies zudem grenzübergreifende alkoholistische Toleranz („Ich trinke auch Scotch“) – im Gegensatz zu seinem Lesepartner („Blörp“). Am Ende des Abends stand eine schöne Erkenntnis, die schon den alten Kelten vertraut gewesen sein dürfte: Worte und Whisky passen ganz wunderbar zusammen. MATTI LIESKE
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen