piwik no script img

Hattig für Schiffbauhilfe

■ Lohnnebenkosten sind zu hoch

Bremen – Häfensenator Josef Hattig (CDU) Maßnahmen gegen wettbewerbswidriges Verhalten koreanischer Werften gefordert. „Unsere Werften haben nur dann langfristige Überlebenschancen, wenn faire Wettbewerbsbedingungen hergestellt werden“, sagte Hattig.

Der Senator mahnte zudem Bundeshilfen für Reeder an, um weitere Ausflaggungen deutscher Schiffen zu stoppen. Dies sei von der EU ausdrücklich als ein Weg zum Ausgleich von Wettbewerbsverzerrungen vorgesehen. Im internationalen Vergleich seien die Lohnnebenkosten in der deutschen Seeschifffahrt immer noch sehr hoch.

Hattig erinnerte an die Forderung der Küstenländer nach einer stärkeren finanziellen Beteiligung des Bundes. Die Regelung einer hälftigen Teilung der Kosten zwischen Bund und Land müsse wieder eingeführt werden, verlangte der Senator. Die Bundesregierung lehnt das ab. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen