surfen im netz: WeltWeitWeg
Großbritannien
Nach dem Motto „There is still plenty to see and to do in Britain“ weisen die offiziellen Stellen (www.visitbritain.com/de/fandmdisease.htm) auf die Einschränkungen für Touristen hin. Ob lang geplante Veranstaltungen durch MKS-Maßnahmen betroffen sind, lässt sich unter www.open.visitbritain.com erfragen.
Visit Britain
Übersichtlich und modern: die deutschsprachige Homepage des britischen Fremdenverkehrsamts: www.visitbritain.com/de
Guardian
Auf den Internetseiten der Tageszeitung versteckt sich ein „Special“ zur „Foot and mouth desease“. Die Karte mit Sperrgebieten ist im Vergleich zu o. g. Version mit den britischen Sehenswürdigkeiten besonders aufschlussreich: www.guardian.co.uk/footandmouth/graphic/0,7367,443231,00.html
MAFF
Liegt mein Reiseziel in einer „restricted area“? Das Britische Landwirtschaftsministeriums (Ministry of Agriculture, Food and Forest) benennt die MKS-Brennpunkte - einfach Postleitzahl oder County-Name eingeben: www.maff.gov.uk/animalh/diseases/fmd/
Routenplaner
Den kürzesten Anreiseweg berechnet die Maus (www.reiseplanung.de/formEuro.htm).
UK City Culture
Die Städte Belfast, Birmingham, Brighton, Bristol/Bath, Cardiff, Glasgow, Leeds, Liverpool, London, Manchester, Newcastle haben einen eigenen Programmkalender im Netz: www.ukcityculture.com
TimeOut
Der bekannte Offline-Reiseführer ist auch online:(www.timeout.com/london/index.html)
Pfund Sterling
Linksverkehr und eigene Währung bleiben Eigenheiten des United Kingdom. Der Währungsrechner mit Tageskurs: http://de.finance.yahoo.com/
Umrechnungen
Auch bei Gewicht, Länge und Volumen gelten andere Maßstäbe. Sekundenschnelle Umrechnung unter: http://www.amadeus.net/home/converters/metrics/de/
TILL BARTELS
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen