piwik no script img

Land mit Bildungslücke

Die Lehrergewerkschaft warnt vor Mangel an Akademikern auf dem deutschen Arbeitsmarkt

LÜBECK dpa ■ Deutschland steht nach einer Arbeitsmarktanalyse der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in den nächsten Jahren vor einem dramatischen Akademikermangel. Bis 2010 würden auf dem Arbeitsmarkt rund 250.000 Hochschulabsolventen fehlen, sagte die Vorsitzende der Bildungsgewerkschaft, Eva Maria Stange, am Samstag bei der Eröffnung des GEW-Gewerkschaftstags in Lübeck. Diese Zahl wäre notwendig, um die bis dahin in Pension gehenden akademischen Fachkräfte zu ersetzen und gleichzeitig den weiter wachsenden zusätzlichen Bedarf der Wirtschaft zu befriedigen.

Stange forderte Bund und Länder zu tief greifenden Reformen des Bildungssystems auf. Als Gründe für den Akademikermangel werden in der Studie die im internationalen Vergleich in Deutschland viel zu niedrigen Abiturientenzahlen und die hohen Abbrecherquoten im Universitätsstudium genannt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen