piwik no script img

Zugräuber fliegt heim

Ronald Biggs ist nach Großbritannien zurückgekehrt. Polizei verhaftete ihn und führte ihn dem Richter vor

LONDON rtr ■ Nach 35 Jahren auf der Flucht ist Ronald Biggs, das berühmteste Mitglied der 16-köpfigen Räubergang, die den „Great Train Robbery“ ausübte, gestern nach Großbritannien zurückgekehrt und sofort verhaftet worden. Etwa 60 Scotland-Yard-Beamte nahmen den 71-Jährigen auf dem Militärstützpunkt von Northholt in Empfang. Dort war Biggs mit einem von einer Boulevardzeitung gecharterten Privat-Jet gelandet. Nach seiner Verhaftung wurde er sofort von einem Arzt untersucht: Nach drei Schlaganfällen ist er teilweise gelähmt. Biggs hatte 30 Jahre lang in Brasilien gelebt und jüngst angekündigt, sich den britischen Behörden stellen zu wollen. Er wolle vor seinem Tod in seine Heimat zurück, um dort noch einmal in einem Pub ein Bier zu trinken.

Biggs ist inzwischen einem Haftrichter in London vorgeführt worden. Biggs, der 1965 nach 15 Monaten aus dem Gefängnis geflohen war, wurde beschuldigt, sich „rechtswidrig auf freiem Fuß“ zu befinden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen