: Polizei sucht Mörder
■ 17-jährige Drogenabhängige ermordet
Oldenburg (dpa) – Eine 18-köpfige Sonderkommission der Oldenburger Polizei sucht seit Dienstag den Mörder einer 17 Jahre alten Drogenabhängigen. Deren Leiche wurde nach den Angaben der Behörden am Montag auf einem ehemaligen Betriebsgelände der Bahn in der Nähe des Oldenburger Hauptbahnhofs entdeckt.
Die junge Frau erlitt den gewaltsamen Tod nach den Ergebnissen einer gerichtsmedizinischen Untersuchung am Sonntag. Der unbekannte Täter schlug vermutlich mehrfach mit einem Kantholz auf den Kopf der Frau. Die Schwerverletzte erstickte anschließend am eigenen Blut. Anhaltspunkte für ein Sexualverbrechen gebe es nicht, so die Polizei. Das mutmaßliche Tatwerkzeug wurde sicher gestellt.
Die 17-Jährige stammt den Ermittlungen zufolge aus dem Landkreis Wesermarsch. Sie lebte seit Monaten bei einem ebenfalls drogenabhängigen Freund. Ihren Drogenkonsum habe die Heranwachsende vermutlich auch mit Prostitution finanziert. Der Fundort der Leiche gilt als Treffpunkt von drogenkranken Prostituierten. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen