piwik no script img

Online-Bank kurz vor Übernahme

Der zahlungsunfähige Berliner Internet-Broker Systracom AG rechnet mit seiner Übernahme durch die US-Großbank Merrill Lynch. Systracom-Vorstand Hans-Jörg Klein sagte am Wochenende, dass er davon ausgehe, dass Merrill Lynch im Zuge des laufenden Insolvenzverfahrens die Online-Bank vollständig kaufen werde. Dies betreffe allerdings die 10.000 Kunden von Systracom nicht, fügte Klein hinzu. Die meisten könnten nicht so lange warten, bis das Verfahren abgeschlossen sei, und dürften sich daher einen anderen Internet-Broker suchen. Klein kündigte zugleich an, dass die Kunden kommende Woche wieder Zugriff auf die derzeit gesperrten Depots erhielten und diese dann auf andere Banken übertragen könnten. Auch die Einlagen sollten in der nächsten Woche vollständig zurückgezahlt werden. Mit Merrill Lynch habe Systracom bereits vor dem Insolvenzantrag verhandelt. Die US-Investmentbank sei aber nicht das einzige ausländische Institut gewesen, das Interesse an Systracom gehabt habe. DDP

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen