: Bischof: „Illegale“ ausgeklammert
Erzbischof Georg Kardinal Sterzinsky hat den Umgang mit der Problematik illegaler Einwanderer scharf kritisiert. In der Einwanderungsdebatte werde die Situation der „Illegalen“ konsequent ausgeklammert, so Sterzinsky gestern in der Freien Universität. Deutschland habe weniger ein Problem mit legaler Zuwanderung als mit der Not der illegalen Einwanderer. „Hat ein so bedeutsamer Teil der Wählerinnen und Wähler etwas gegen Änderungen in diesen Bereichen, weil sie von der Arbeit der ‚Illegalen‘ wirtschaftlich profitieren?“, fragte Sterzinsky. Politiker weigerten sich offenbar, das Schicksal der Illegalen anzusprechen, weil sie den Verlust von Wählerstimmen fürchteten. Illegale Einwanderer seien faktisch entrechtet, sagte Sterzinsky. Dadurch würden sie in die Schwarzarbeit gedrängt, bei der sie um einen gerechten Lohn geprellt würden. Kinder illegaler Einwanderer könnten die Schule nicht besuchen und müssten oft von ihren Eltern verborgen werden. DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen