piwik no script img

taz-intern

Liebe LeserInnen, die taz hat ein bisschen umgebaut.

Unser Foto-Klassiker „Der Augenblick“ kehrt heim – auf diese, die Nachrichtenseite. Dort hatte er einst als geradezu revolutionäre Innovation seinen langen Marsch durch die taz angetreten.

Auf Seite 12 starten neue Kolumnen. Die taz hält sich ja – entgegen manchen Vorurteilen – an die strikte Trennung objektiver Sachverhalte von subjektiven Meinungen innerhalb journalistischer Textformen.

Die neuen Kolumnen geben unseren AutorInnen die Chance, angemessen subjektiv, unkonventionell, meinungsstark und natürlich respektlos zu schreiben. Und zwar auch über Themen, die sonst nicht oder nicht so in der taz wären. So werden Sie morgen eine ganz neue Seite unserer politischen Korrespondentin Bettina Gaus kennen lernen.

Die ironische „stimme der kritik“ finden Sie künftig auf Seite 11 – immer dann, wenn es nötig ist, sie zu erheben.

Wir wünschen viel Vergnügen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen