: Atommüll rollt wieder
Robin-Wood-Aktivisten ketten sich an Gleise. 600 Atomkraftgegner demonstrieren bei Harburg
FRANKFURT ap/taz ■ Trotz Blockaden und Protesten von Atomkraftgegnern hat ein Atomzug aus Norddeutschland am Dienstag seine Fahrt in die französische Wiederaufbereitungsanlage La Hague angetreten. Der Atommülltransport aus den Kraftwerken Brunsbüttel und Stade erreichte am Vormittag den nordhessischen Ort Bebra, von wo er in Richtung Frankreich fuhr. Die aus Stade kommenden Atommüllbehälter wurden kurz nach Mitternacht zwanzig Minuten aufgehalten, weil sich zwei Mitglieder der Umweltschutzorganisation Robin Wood an das Gleis gekettet hatten. Etwa 600 AKW-Gegner demonstrierten bei Harburg gegen den Transport aus Brunsbüttel. Gegen 4 Uhr wurden beide Züge in Maschen zusammengekoppelt. Bei der Weiterfahrt in Richtung Süden kam es nach Polizeiangaben noch zu zwei Verzögerungen, als jeweils vierzig Demonstranten bei Lüneburg und bei Uelzen/Luderburg die Gleise blockierten. ZIP
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen