: Die Linke sitzt: NPD muss umdrehen
Proteste gegen Neonazi-Aufmärsche in Halle, Kiel und Franken. Sitzblockade in Halle gegen NPD erfolgreich
HALLE/BERLIN taz/dpa/ap ■ Bei Auseinandersetzungen zwischen NPD-Anhängern und Gegendemonstranten sind am Samstag in Halle in Sachsen-Anhalt 50 Menschen zeitweise festgenommen und ein Polizist verletzt worden.
Rund 30 Gegendemonstranten gelang es mit einer Sitzblockade, die Rechtsradikalen zum Abdrehen ihres Demonstrationszugs zu zwingen. Jugendliche bewarfen den genehmigten Zug der etwa 200 NPD-Anhänger mit Eiern, Farbbeuteln und Gegenständen und störten die Sprechchöre der Rechtsradikalen mit Trillerpfeifen und Trommeln. An einer Demonstration unter dem Motto „Hallenser lieben bunt statt braun“ nahmen etwa 1.000 Bürger der Stadt teil. Bei einer anschließenden Kundgebung versammelten sich über 2.000 Menschen.
Im fränkischen Herzogenaurach empfingen am Samstag 450 Demonstranten einen Marsch von rund 60 Neonazis. In Kiel kam es am gleichen Tag zu Prügeleien zwischen etwa 100 Demonstranten aus der linken Szene und einer Gruppe Rechtsradikaler. Rund 30 Personen – überwiegend aus dem autonomen Spektrum – wurden nach Angaben der Polizei vorübergehend festgenommen. KLH
inland SEITE 7
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen