: „Band des Mutes“ für Couragierte
Vier Bürger aus Berlin und Brandenburg sind gestern mit dem „Band für Mut und Verständigung 2000“ ausgezeichnet worden. Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) überreichte im Roten Rathaus den Preis, der vom „Bündnis der Vernunft gegen Gewalt und Ausländerfeindlichkeit“ vergeben wird. „Die Preisträger sind mit ihrem Handeln Vorbild“, so Diepgen in der Laudatio. Ihre Zivilcourage sei von allen gefordert. Eine der Preisträgerinnen ist die Abiturientin Annett Noack. Sie hatte im Prozess um den in Guben zu Tode gejagten Asylbewerber Farid Guendoul vor Gericht ausgesagt. „Ich war mir nicht sicher, ob man nachher bedroht wird“, beschrieb sie ihre damalige Situation. Dennoch habe sie nicht gezweifelt, dass sie vor Gericht aussagen werde. DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen