piwik no script img

Abflug mit Genscher?

Exbundesaußenminister soll den Tarifstreit bei der Lufthansa schlichten. Ablauf und Themen sind geheim

FRANKFURT/MAIN dpa ■ Im Tarifstreit zwischen der Lufthansa und ihren Piloten hat der frühere Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) als Schlichter das Wort. Genscher hatte sich am Mittwoch bereit erklärt, in dem festgefahrenen Konflikt eine Lösung zu vermitteln. Alle Seiten haben über Ablauf und Themen der Schlichtung strengstes Stillschweigen vereinbart. Der Schlichterspruch wird laut Vereinbarung nicht bindend sein.

Genscher habe die Aufgabe wegen der Bedeutung der Lufthansa für den Standort Deutschland angenommen, teilte seine Sprecherin mit. Die Schlichtungsverhandlungen um höhere Pilotengehälter sollten „unverzüglich“ an einem geheim gehaltenen Ort beginnen. Lufthansa und die Vereinigung Cockpit erklärten übereinstimmend ihren Willen zu einem schnellen Abschluss. Streiks werde es für die Dauer der Verhandlungen nicht geben, versicherte Cockpit.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen