: Union streitet über PID
Ein Positionspapier Rüttgers zur Gentechnologie stößt in Teilen der Partei auf starke Kritik
BERLIN rtr ■ Ein Entwurf des Vize-CDU-Vorsitzenden Jürgen Rüttgers für einen CDU-Bundesvorstandsbeschluss zur Gentechnik sorgt für Unmut in der Union. Der kirchenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hermann Kues (CDU), sagte gestern: „Ich bin mit dem Rüttgers-Papier keineswegs einverstanden.“ Die Humangenetikbeauftragte der Fraktion, Katherina Reiche (CDU), bezeichnete den Entwurf hingegen als vernünftig.
Im dem Papier heißt es: „Deutschland muss Spitze bleiben in der Bio- und Gentechnologie.“ Gefordert wird Freiraum vor allem für die Grundlagenforschung.
Besonders umstritten ist in der Union die Position zur so genannten Präimplantationsdiagnostik (PID). Der frühere Forschungsminister Rüttgers spricht sich in seinem Entwurf für die Vorstandssitzung am Montag dafür aus, die PID nicht grundsätzlich abzulehnen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen