piwik no script img

Alte Ökonomie übernimmt neue

PARIS/NEW YORK dpa ■ Die Übernahmegespräche zwischen dem französischen Telekommunikations-Ausrüster Alcatel und seinem US-Konkurrenten Lucent stehen kurz vor der Entscheidung. Brancheninformationen zufolge wurde gestern über letzte Details verhandelt. Alcatel will offenbar rund 23,5 Milliarden US-Dollar für die Übernahme auf den Tisch legen. Dafür sollen Alcatel-Aktionäre nach einem Bericht des Wall Street Journal zu 58 Prozent an der neuen Gesellschaft beteiligt werden. Der Gesamtwert der Lucent-Aktien ist seit 1999 von 285 Milliarden Dollar auf rund 32 Milliarden Dollar geschrumpft.

Mit dem Zusammenschluss würde eines der größten Unternehmen der Telekommunikationsbranche mit rund 230.000 Beschäftigten sowie einer starken Stellung in den USA und Europa entstehen. Analysten sagen jedoch, Lucent müsse rund 20.000 Arbeitsplätze abbauen, um rentabel zu werden. Bislang wolle es nur 10.000 seiner 100.000 Jobs abbauen. Das sei für Alcatel „ein großes Risiko“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen