: der prozess
Vier Angeklagte
Vor dem Landgericht Köln sitzen ab morgen vier Personen wegen des Vorwurfs der fahrlässigen Tötung und fahrlässigen Körperverletzung auf der Anklagebank. Dem Lokführer Sascha B. wird vorgeworfen, die Höchstgeschwindigkeit des Zuges nicht eingehalten und so das Zugunglück von Brühl verursacht zu haben. Dabei waren am 6. Februar 2000 neun Menschen tödlich verunglückt und 148 verletzt worden.
Wegen unklarer Angaben zur Geschwindigkeitsbegrenzung ist ferner der 34-jährige Sachbearbeiter Jens Peter H. angeklagt. Er war für das Verzeichnis der Langsamfahrstellen zuständig. Zwei weiteren Bahn-Mitarbeitern, Karl-Heinz S. und Rainer Robert P., die für die Planung und Einrichtung der Baustelle verantwortlich waren, wird vorgeworfen, den Einbau einer technischen Geschwindigkeitskontrolle unterlassen bzw. eine Erinnerung für den Lokführer nicht eingerichtet zu haben. Für den Prozess sind 15 Verhandlungstage angesetzt. Im Fall einer Verurteilung drohen den Angeklagten bis zu fünf Jahre Haft. KLH
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen