piwik no script img

Flippers Freunde

■ Neues Robbentraining im Zoo Bremerhaven

Für die Qualitätssicherung durch Weiterbildung werden auch im Zoo Bremerhaven keine Kosten und Mühen gescheut. Erst reiste die Robbenpflegerin Carmen Gürster für eine ganze Woche nach Dortmund, um sich dort in ein Robbentrainingsprogramm einweisen zu lassen. Jetzt lernen die Seebären des Zoos eine neue Methode, sich für Mätzchen mit Fischen belohnen zu lassen.

Die gelehrigen Ohrenrobben kriegen anfangs ein Fischlein, wenn sie mit der Nase an ein sogenanntes „Target“ stupsen. Das Target ist erst ein Stock mit einer Kugel und wird später von der Hand ersetzt. Parallel ertönt ein Pfiff. Später soll das Tier an der Hand geführt werden können. Die Methode kommt aus den USA und soll die Pflege der Tiere erleichtern, indem Berührungsängste abgebaut werden. taz

Trainingsprogramm täglich um 15.40. Öffnungszeiten: 9 bis 19 Uhr, Kassenschluss 18.30 Uhr.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen