piwik no script img

endspurt: retrospektive marcello mastroianni

Sein Schauspielerdasein hat er manchmal mit einer leeren Schachtel verglichen, in die ein Regisseur „halt irgendwas hineintut“. Ja, Marcello Mastroianni war Fellinis Lieblingsschauspieler und Alter Ego, ja, er hat mit Antonioni und Visconti, Ferreri und Angelopoulos gedreht. Dank seinem echten Understatement übernahm er aber genauso gerne Routinerollen in B-Filmen oder stolzierte als spießiger Macho durch italienische Komödchen. Mit Pietro Germis „Scheidung auf Italienisch“ und Vittorio de Sicas „Hochzeit auf Italienisch“ zeigt das Babylon Mitte in seiner Mastroianni-Retro noch einmal zwei dieser lautstarken, türenknallenden Ehesatiren aus den Sechzigerjahren. Bei de Sica wird die marcelloimmanente Herzensbrecherei auf wunderbare Weise dekonstruiert: Die ganze pfauenstolze Junggesellenborniertheit seiner Rolle zerschellt am italienischen Matriarchat und einer granatenstarken Sophia Loren. Retrospektive und Fotoausstellung Marcello Mastroianni, bis 16. Juni im Fimkunsthaus Babylon, Rosa-Luxemburg-Straße 30, Mitte FOTO: AUS DEM FILM „MARCELLO MASTROIANNI: MI RICORDO, SI, IO MI RICORDO“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen