: Multimedia wird riesig
■ Medien-Firmen wollen auf den Teerhof
In Bremen formiert sich jetzt ein kleiner Riese im Bereich der Multimediafirmen. Die Unternehmen „multi media haus“ und „engram“ sowie die Werbeagentur Hanke haben jetzt einen Kooperationsvertrag geschlossen, mit dem sie mittelfristig in europaweite Konkurrenz zu MitbewerberInnen treten wollen. Der Geschäftsführer des durch Arbeiten für den Otto-Versand bekannten „multi media haus“, Detlef Hanke, schließt eine Fusion für die Zukunft nicht aus.
Der Verbund hat an vier Standorten in Bremen sowie in in- und ausländischen Filialen rund 180 MitarbeiterInnen in den Bereichen E-Commerce und E-Communication. Vor JournalistInnen bekräftigte Hanke gestern sein Interesse an einem Neubau auf dem Teerhof-Gelände. „Alle drei beteiligten Firmen haben Platznot“, sagte er. Ein Multimedia-Haus auf dem Teerhof hätte seiner Ansicht nach auch überregionale Ausstrahlung. Das Zusammengehen mit dem so genannten Medien-Kompetenzzentrum um Radio Bremen kommt laut Hanke nicht in Frage. Die Anzeichen verdichten sich, dass ein Gutachten das Faulenquartier als neuen Standort für den Sender empfehlen wird. Heute will sich der Rundfunkrat mit dem Thema befassen. ck
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen