: Führerschein kommt
Alle Lokführer in Deutschland bekommen einen „Lappen“
BERLIN taz ■ Die Deutsche Bahn AG und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) haben gestern angekündigt, gemeinsam einen Führerschein für Lokführer einführen zu wollen. Damit solle die Ausbildungspraxis bei der Deutschen Bahn und ihren Konkurrenzunternehmen im Inland verbindlich geregelt werden, teilten Bahn AG und VDV mit.
Wie der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Hartmut Mehdorn, erläuterte, stehe die Einführung des Scheins nicht im Zusammenhang mit dem Zugunglück von Brühl, bei dem durch eine Fehleinschätzung des Lokführers 9 Menschen zu Tode kamen und 149 verletzt wurden. Vielmehr gehe es darum, vor dem Hintergrund der Liberalisierung des Schienenverkehrs für alle in Deutschland fahrenden Bahnen einheitliche Ausbildungsstandards festzulegen. Die Branche könne so vor „schwarzen Schafen“ geschützt und der Wettbewerb gewährleistet werden.
Wie im Kraftfahrzeugbereich sind auch für den Lokführerschein drei Klassen vorgesehen, von denen die höchste zum Befahren des gesamten Schienennetzes berechtigt. Ein Punktesystem wie in der Flensburger Verkehrssünderkartei sei jedoch nicht geplant, sagte Mehdorn. NP
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen