piwik no script img

Bank verschiebt wichtige Sitzung

Der Aufsichtsrat der schwer angeschlagenen mehrheitlich landeseigenen Bankgesellschaft Berlin muss seine für Sonntag geplante Sitzung um eine Woche auf den 1. Juli verschieben. Bis dahin müsse BGB-Vorstandschef Wolfgang Rupf bisher fehlende Unterlagen vorlegen, sagte die neue Finanzsenatorin Christiane Krajewski (SPD). Auf der Sitzung geht es auch um erste strategische Weichenstellungen für die Zukunft des Konzerns, Entscheidungen sollen auf der Hauptversammlung Ende August getroffen werden. Der Bank braucht vier Milliarden Mark, um eine akute Pleite zu verhindern. Der rot-grüne Interimssenat hat zugesichert, dieses Geld zur Verfügung zu stellen. Bei der neuen Eigentümerstruktur der Bank werde sich der Senat „flexibel“ zeigen, so Krajewski. „Privatisierungsansätze sind ausdrücklich nicht auszuschließen.“ Aber ohne ein Gesamtkonzept würden „keine Perlen herausgelöst und verkauft“. In Bankenkreisen war spekuliert worden, dass die lukrative Weberbank verkauft werden könnte. TAZ

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen