: Die CDU-Fraktion beginnt zu schrumpfen
Der Abgeordnete Matthias Andrae verlässt aus Protest die CDU-Fraktion. FDP freut sich über möglichen Zulauf
Die CDU-Fraktion beginnt zu schrumpfen, und die FDP hofft auf ein Ende der außerparlamentarischen Oppositionszeit. Matthias Andrae, seit November 1999 als CDU-Abgeordneter aus Marzahn im Parlament, ist gestern bei den Christdemokraten ausgetreten. Als Gründe für seine Entscheidung nannte der 40-Jährige die Ereignisse um die Bankgesellschaft Berlin und „insbesondere die Verstrickung des ehemaligen Fraktionsvorsitzenden Klaus Landowsky“. Auch die Informationspolitik der Partei- und Fraktionsführung zu diesem Thema hätten zu seinem Entschluss beigetragen. Über Landowsky-Zögling und CDU-Spitzenkandidat Frank Steffel meinte Andrae: „Mit ihm ist keine Erneuerung möglich. Das ist alter Wein in neuen Schläuchen.“
Gleichzeitig kündigte der CDU-Hinterbänkler an, möglicherweise zur FDP zu wechseln. Der FPD-Landesvorsitzende Günter Rexrodt bestätigte entsprechende Gespräche mit Andrae. Dessen Austritt sei „Ausdruck für die allgemeine Unzufriedenheit mit dem CDU-Filz“, freute sich Rexrodt. Bei der CDU verbreitete Fraktionssprecher Markus Kauffmann erst einmal, bisher habe Andrae gegenüber der CDU-Fraktion seinen Austritt noch nicht offziell erklärt.
Unterdessen bemüht sich der Untersuchungsausschuss zur CDU-Spendenaffäre und zur Bankgesellschaft weiterhin vergeblich, Zeugen zum Reden zu bringen. Gestern verweigerten sowohl der ehemalige SPD-Schatzmeister Klaus Riebschläger als auch der frühere Berlin-Hyp-Manager Gerd Ulrich Blümel die Aussage. HEIKE KLEFFNER
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen