piwik no script img

Bank im Visier

Die Bankgesellschaft ist der am häufigsten überprüfte Bankkonzern der Republik. Treffen der Anteilseigner

Die Bankgesellschaft Berlin ist das am häufigsten geprüfte Kreditinstitut Deutschlands. Der Konzern sei in den vergangenen sieben Jahren 13 Sonderprüfungen unterzogen worden, sagte gestern der Präsident des Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen, Jochen Sanio. Während Routineprüfungen im Turnus von drei bis vier Jahren gemacht worden seien, sei die Bankgesellschaft im Schnitt zwei Mal pro Jahr geprüft worden. „Das ist einmaliger deutscher Rekord.“

Die Untersuchungen der Bankgesellschaft dauern an. Nach bisherigen Erkenntnissen geht das Aufsichtsamt von einem Kapitalbedarf von rund zwei Milliarden Euro (rund vier Milliarden Mark) aus.

„Was sich da in Berlin abspielt, ist ein Menetekel, der Gau für jeden Landespolitiker“, so Sanio. Es sei das erste Mal, dass über eine Bankenkrise eine Landesregierung gestürzt sei. Bei der Berliner Bank müsse nun bald ein tragfähiges Gesamtkonzept entwickelt werden.

Bei einem Spitzentreffen sollten gestern Abend die nächsten Weichen gestellt werden. An dem Gespräch wollten der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit, die Finanzsenatorin Christiane Krajewski sowie der niedersächsische Finanzminister Heinrich Aller (alle SPD) und NordLB-Chef Manfred Bodin teilnehmen.

ROT

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen