piwik no script img

Bank im Visier

Die Bankgesellschaft ist der am häufigsten überprüfte Bankkonzern der Republik. Treffen der Anteilseigner

Die Bankgesellschaft Berlin ist das am häufigsten geprüfte Kreditinstitut Deutschlands. Der Konzern sei in den vergangenen sieben Jahren 13 Sonderprüfungen unterzogen worden, sagte gestern der Präsident des Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen, Jochen Sanio. Während Routineprüfungen im Turnus von drei bis vier Jahren gemacht worden seien, sei die Bankgesellschaft im Schnitt zwei Mal pro Jahr geprüft worden. „Das ist einmaliger deutscher Rekord.“

Die Untersuchungen der Bankgesellschaft dauern an. Nach bisherigen Erkenntnissen geht das Aufsichtsamt von einem Kapitalbedarf von rund zwei Milliarden Euro (rund vier Milliarden Mark) aus.

„Was sich da in Berlin abspielt, ist ein Menetekel, der Gau für jeden Landespolitiker“, so Sanio. Es sei das erste Mal, dass über eine Bankenkrise eine Landesregierung gestürzt sei. Bei der Berliner Bank müsse nun bald ein tragfähiges Gesamtkonzept entwickelt werden.

Bei einem Spitzentreffen sollten gestern Abend die nächsten Weichen gestellt werden. An dem Gespräch wollten der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit, die Finanzsenatorin Christiane Krajewski sowie der niedersächsische Finanzminister Heinrich Aller (alle SPD) und NordLB-Chef Manfred Bodin teilnehmen.

ROT

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen