: prolog der tour de france
Christophe Moreau war am Samstag auf den 8,2 Kilometern des Prologs in Dünkirchen nicht zu schlagen. Der Franzose brauchte 9 Minuten und 20 Sekunden für die Strecke. Moreau, Vierter des Vorjahres, verwies den Spanier Igor González de Galdeano (drei Sekunden zurück), den zweifachen Toursieger Lance Armstrong (vier) und Olympiasieger Jan Ullrich (sieben) auf die Plätze. Im Vorjahr über die doppelte Distanz hatte Ullrich gegen den Prolog-Zweiten Armstrong aus den USA zwölf Sekunden eingebüßt. „Heute war Warmfahren, morgen beginnt die Tour erst richtig“, sagte Ullrich. „Ich bin sehr zufrieden.“ Telekom-Teamchef Rudy Pevenage meinte: „Er hat gezeigt, dass er da ist. Der kleine Rückstand zu Armstrong bedeutet nichts. Wir sind sehr zufrieden, Jan ist fehlerlos gefahren und wird eine starke Tour bieten.“ Moreau fuhr ein Stundenmittel von fast 53 km/h. Der britische Prolog-Favorit David Millar stürzte hingegen und kam mit großem Rückstand ins Ziel. „Es ist schon das zweite Mal, dass ich solches Pech habe in einem wichtigen Zeitfahren“, ärgerte er sich. In den nächsten Tagen können die Sprinter auf Flachetappen durch Belgien ihr Können beweisen. FOTO: AP
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen